Currenta veröffentlicht Informationen zu Tankinhalten

11.08.2021

Nach Abstimmung mit den zuständigen Behörden veröffentlicht Currenta heute die Stoffbezeichnungen und die Zusammensetzung der Flüssigkeiten, die zum Zeitpunkt des Unglücks am 27.07.2021 in den neun Tanks des Tanklagers im Entsorgungszentrum Bürrig gelagert waren.

Die in den Tanks befindlichen Reststoffe waren Abfallprodukte aus der Chemieproduktion, die für die fachgerechte Entsorgung in der Sonderabfallverbrennungsanlage Leverkusen von Currenta vorgesehen waren.

Bei dem Ereignis im Bereich des Tanklagers kam es zu einer Explosion des Lagertanks 3 mit anschließendem Brand. Neben dem Tank 3 sind weitere sieben Lagertanks der Tankgruppe zerstört worden. Die Sondermüllverbrennungsanlage selbst ist ebenfalls beschädigt worden.

In Tank 3 lagerten zu diesem Zeitpunkt 14m3 schwefel- und phosphorhaltige Reststoffe, wie sie bei der Produktion von Pflanzenschutzmitteln entstehen. Die Reststoffe waren im Auftrag eines außerhalb des Chemparks ansässigen Kunden aus dem EU-Ausland zur Entsorgung in der dafür zugelassenen Anlage der Currenta bestimmt. Bei den Stoffen in den anderen Tankbehältern handelte es sich um lösemittelhaltige Produktionsrückstände, die unterschiedliche Konzentrationen von Halogenen, Alkohole und Schwefel enthielten. Die Stoffbezeichnungen entnehmen Sie bitte der Zusammenstellung  im Anhang.

Das Landesamt für Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz NRW (LANUV NRW) hatte bei Analysen der Pflanzen- und Bodenproben nach dem Brand in Leverkusen keine bedenklichen Rückstände von Chemikalien gefunden und auch hinsichtlich Dioxin und dioxinähnlichen Stoffen Entwarnung gegeben. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die einzelnen Bestandteile der Agrarchemikalien durch den unmittelbar nach der Explosion einsetzenden Brand fast vollständig zerstört oder durch die Thermik in größere Höhen getragen und dabei stark verdünnt wurden.

Auch das von Currenta parallel vorgenommene eigene breite Untersuchungsprogramm auf phosphor- und schwefelhaltige Chemikalien ist zum selben Ergebnis gekommen. Die Analysen wurden dem LANUV NRW ebenfalls zur
Bewertung zur Verfügung gestellt.

Darüber hinaus bereitet Currenta derzeit die Veröffentlichung der eigenen umfassenden Luft-, Pflanzen- und Bodenproben vor, die seit dem Ereignis im direkten Umfeld der Anlage genommen wurden. Auch hier zeigten alle Proben keine erhöhten Werte.

Currenta unterstützt die Aufklärung des tragischen Ereignisses durch die zuständigen Behörden vollumfänglich.

Update 16.08.2021:

In der Zusammenstellung im Anhang wurden folgende Änderungen aufgenommen: Die Stoffbezeichnung O,O-Dimethylester bei Tank 3 wurde durch die vollständige Bezeichnung Phosporodithiosäure, O,O-Dimethylester präzisiert. Die CAS-Nummer 756-80-9 bleibt unverändert bestehen. Bei dem für Tank 6 angegeben Triazan handelt es sich um einen Handelsnamen (TI 435 Triazan). Richtigerweise ist die CAS-Nr. 141856-57-7. Bei Tank 3 wurde AVV 070508 durch AVV 070408 ersetzt sowie der Begriff des Stoffs Tetramethylthioperoxydidiphosphat korrigiert in Tetramethylthioperoxydiphosphat.

Weitere Meldungen

Bezirksregierung Köln: Neue Details zur möglichen Ursache

24.09.2021|

Die Bezirksregierung Köln hat am 22.09.2021 weitere Details aus einem Sachverständigen-Zwischenbericht zum Ablauf der Explosion im Tanklager der Sonderabfallverbrennungsanlage in Bürrig veröffentlicht. Mit den Ergebnissen dieser Untersuchungen wird die im ersten Zwischenbericht vermutete Ursache für die Explosion weiter erhärtet, so die Bezirksregierung. Hier finden Sie die Pressemitteilung der Bezirksregierung Köln zum zweiten Zwischenbericht.

Große Trauer und Anteilnahme bei CURRENTA-Gedenkfeier

10.09.2021|

Rund 400 Familienangehörige, Freund*innen, Kolleg*innen und Anwohner*innen gedachten bei der CURRENTA-Gedenkfeier am 10.09.2021 auf dem Flugplatz Kurtekotten den sieben Menschen, die bei der Explosion im Tanklager des Currenta-Entsorgungszentrums ihr Leben verloren haben. Sowohl die Teilnehmer*innen der Veranstaltung als auch die über 700 Menschen, die im Live-Stream dabei waren, setzten ein Zeichen für Anteilnahme und Zusammenhalt. Der Wunsch, Trost und Kraft [...]

Nachbarschaftshotline nach über 2500 Gesprächen deaktiviert

06.09.2021|

Um die Fragen insbesondere von CHEMPARK-Nachbarn beantworten zu können, hat CURRENTA kurz nach dem Ereignis am 27.07.2021 eine Nachbarschafts-Hotline geschaltet. Hier wurden die Anrufe aus der Bevölkerung angenommen und schnellstmöglich beantwortet. Bis zum 5. September wurden rund 2.560 Gespräche geführt. Wegen des immer geringer werdenden Anrufaufkommens konnte Anfang September die Nachbarschaftshotline wieder in den Regelbetrieb als Sicherheitstelefon des CHEMPARK überführt [...]

Explosion im Currenta-Entsorgungszentrum: Erstes Zwischengutachten enthält Hinweise zur Ursache

30.08.2021|

Eine chemische Reaktion hat vermutlich zur Explosion von Tank 3 des Tanklagers der Sonderabfallverbrennungsanlage am 27. Juli 2021 in Leverkusen-Bürrig geführt. Das hat die Bezirksregierung Köln heute in der Sitzung des Rates der Stadt Leverkusen unter Berufung auf den ersten Zwischenbericht zur Brandursachenermittlung bekanntgegeben. „Die Ergebnisse dieses Zwischenberichts passen zu unseren bisherigen Erkenntnissen“, erklärt Currenta-Geschäftsführer Hans Gennen. „Sie sind ein [...]