Ein Vermisster tot geborgen

27.07.2021

Rettungskräfte der Werkfeuerwehr Chempark haben einen vermissten Mitarbeiter nur noch tot bergen können.

„Wir sind tief betroffen über diesen tragischen Unfall und den Tod eines Mitarbeiters. Unser besonderes Mitgefühl gilt vor allem den Angehörigen, aber auch den Kollegen, die mit ihm zusammengearbeitet haben“, erklärte der
Chempark-Leiter Lars Friedrich.

Momentan werden noch vier weitere Mitarbeiter vermisst. Bei dem Ereignis wurden 16 Mitarbeiter verletzt. Zwei
davon schwer. Die Rettungsarbeiten laufen weiterhin mit Hochdruck.

Aufgrund der temporär nicht gesicherten Stromversorgung des Standortes wurden alle administrativ tätigen Mitarbeiter*innen vorsorglich gebeten den Standort zu verlassen. Die Betriebe im Chempark wurden in einen sicheren Zustand gebracht.

Für die Bevölkerung wurde eine Hotline eingerichtet, die unter folgender Telefonnummer zu erreichen ist: Leverkusen 0214-2605 99333.

Weitere Meldungen

Gutachterliche Stellungnahme bestätigt: Keine Gewässer-Gefährdung durch Abwassereinleitung

25.01.2022|

Ein unabhängiges Expertenteam hat in einer neuen gutachterlichen Stellungnahme eine mögliche Gefährdung des Rheins durch die Abwassereinleitung in Zusammenhang mit dem Großschadensereignis am 27. Juli 2021 untersucht. Das Ergebnis: Die berechneten Clothianidin-Konzentrationen im Rheinwasser unterschreiten den Grenzwert der Trinkwasserverordnung von 0,1 µg/l pro Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff im gesamten Betrachtungszeitraum vom 27. Juli 2021 bis zum 11. Januar 2022 deutlich. Eine aus dem [...]

Undichte Klappe in einer Leitung: Lösch- und Havarieabwasser in Kläranlage gelangt 

24.12.2021|

Nach dem Großschadensereignis im Juli 2021 mischten sich in der Kanalisation des Entsorgungszentrums Bürrig Löschwasser, normales Abwasser und Havarieabwasser. CURRENTA leitete im Rahmen der unmittelbaren Gefahrenabwehr Teile der aufgefangenen Wassermengen unter Zudosierung von Aktivkohle in die reguläre Abwasserbehandlung ein. Die Bezirksregierung Köln wurde darüber umgehend informiert und hat mittlerweile ausdrücklich bestätigt, dass diese Maßnahme auch im Nachhinein nachvollziehbar ist. In enger Abstimmung mit den verantwortlichen [...]

CURRENTA beantwortet Fragen zum Umgang mit Abwasser nach dem Ereignis

19.12.2021|

Was sagt Currenta zu Behauptungen, es seien Inhaltsstoffe eines Insektizids in den Rhein geleitet worden? Bei dem Unfallereignis im Juli wurden über 35.000 Liter Löschwasser in der Minute eingesetzt. Das Abwasser, das Löschwasser und ausgelaufene Tankinhalte haben sich miteinander vermischt. Wir haben das angefallene Abwassergemisch aufgefangen. Aufgrund der langen Dauer des Ereignisses drohten aber die Auffangkapazitäten zu erschöpfen. Die Löscharbeiten konnten [...]

Weiterer unabhängiger Gutachter unterstützt Bürrig-Aufarbeitung

02.12.2021|

Unter Leitung von Prof. Dr. Christian Jochum untersucht ab sofort ein weiteres unabhängiges Gutachterteam die übergreifenden sicherheitstechnischen Prozesse und Abläufe der Currenta im Kontext des Explosionsereignisses am 27. Juli 2021 in Tank 3 des Tanklagers der Sonderabfallverbrennungsanlage Leverkusen-Bürrig. Der renommierte Störfallexperte Prof. Jochum unterstützt Currenta bei der Aufarbeitung und erstellt ein Begleitgutachten zu den bereits beauftragten unabhängigen Sachverständigen zur [...]