Gutachterliche Stellungnahme bestätigt: Keine Gewässer-Gefährdung durch Abwassereinleitung

25.01.2022

Ein unabhängiges Expertenteam hat in einer neuen gutachterlichen Stellungnahme eine mögliche Gefährdung des Rheins durch die Abwassereinleitung in Zusammenhang mit dem Großschadensereignis am 27. Juli 2021 untersucht. Das Ergebnis: Die berechneten Clothianidin-Konzentrationen im Rheinwasser unterschreiten den Grenzwert der Trinkwasserverordnung von 0,1 µg/l pro Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff im gesamten Betrachtungszeitraum vom 27. Juli 2021 bis zum 11. Januar 2022 deutlich. Eine aus dem Schadensereignis resultierende Gefährdung rheinwasserbeeinflusster Trinkwassernutzung sei daher nach derzeitigem Kenntnisstand auszuschließen, so die Experten.

„Diese Stellungnahme bestätigt unsere eigenen bisherigen Einschätzungen und Ergebnisse“, sagt CURRENTA-CEO Frank Hyldmar. „Es gibt damit eine stabile Faktengrundlage dafür, dass die Einleitung weder das Gewässer noch das Trinkwasser gefährdet hat. Das ist beruhigend für alle, die sich verständlicherweise Sorgen gemacht haben“, so Hyldmar weiter.

CURRENTA hat das Gutachten der Staatsanwaltschaft Köln im Rahmen der laufenden Ermittlungen zur Verfügung gestellt.

Weitere Meldungen

Bezirksregierung Köln: Neue Details zur möglichen Ursache

24.09.2021|

Die Bezirksregierung Köln hat am 22.09.2021 weitere Details aus einem Sachverständigen-Zwischenbericht zum Ablauf der Explosion im Tanklager der Sonderabfallverbrennungsanlage in Bürrig veröffentlicht. Mit den Ergebnissen dieser Untersuchungen wird die im ersten Zwischenbericht vermutete Ursache für die Explosion weiter erhärtet, so die Bezirksregierung. Hier finden Sie die Pressemitteilung der Bezirksregierung Köln zum zweiten Zwischenbericht.

Große Trauer und Anteilnahme bei CURRENTA-Gedenkfeier

10.09.2021|

Rund 400 Familienangehörige, Freund*innen, Kolleg*innen und Anwohner*innen gedachten bei der CURRENTA-Gedenkfeier am 10.09.2021 auf dem Flugplatz Kurtekotten den sieben Menschen, die bei der Explosion im Tanklager des Currenta-Entsorgungszentrums ihr Leben verloren haben. Sowohl die Teilnehmer*innen der Veranstaltung als auch die über 700 Menschen, die im Live-Stream dabei waren, setzten ein Zeichen für Anteilnahme und Zusammenhalt. Der Wunsch, Trost und Kraft [...]

Nachbarschaftshotline nach über 2500 Gesprächen deaktiviert

06.09.2021|

Um die Fragen insbesondere von CHEMPARK-Nachbarn beantworten zu können, hat CURRENTA kurz nach dem Ereignis am 27.07.2021 eine Nachbarschafts-Hotline geschaltet. Hier wurden die Anrufe aus der Bevölkerung angenommen und schnellstmöglich beantwortet. Bis zum 5. September wurden rund 2.560 Gespräche geführt. Wegen des immer geringer werdenden Anrufaufkommens konnte Anfang September die Nachbarschaftshotline wieder in den Regelbetrieb als Sicherheitstelefon des CHEMPARK überführt [...]

Explosion im Currenta-Entsorgungszentrum: Erstes Zwischengutachten enthält Hinweise zur Ursache

30.08.2021|

Eine chemische Reaktion hat vermutlich zur Explosion von Tank 3 des Tanklagers der Sonderabfallverbrennungsanlage am 27. Juli 2021 in Leverkusen-Bürrig geführt. Das hat die Bezirksregierung Köln heute in der Sitzung des Rates der Stadt Leverkusen unter Berufung auf den ersten Zwischenbericht zur Brandursachenermittlung bekanntgegeben. „Die Ergebnisse dieses Zwischenberichts passen zu unseren bisherigen Erkenntnissen“, erklärt Currenta-Geschäftsführer Hans Gennen. „Sie sind ein [...]