Gutachterliche Stellungnahme bestätigt: Keine Gewässer-Gefährdung durch Abwassereinleitung

25.01.2022

Ein unabhängiges Expertenteam hat in einer neuen gutachterlichen Stellungnahme eine mögliche Gefährdung des Rheins durch die Abwassereinleitung in Zusammenhang mit dem Großschadensereignis am 27. Juli 2021 untersucht. Das Ergebnis: Die berechneten Clothianidin-Konzentrationen im Rheinwasser unterschreiten den Grenzwert der Trinkwasserverordnung von 0,1 µg/l pro Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff im gesamten Betrachtungszeitraum vom 27. Juli 2021 bis zum 11. Januar 2022 deutlich. Eine aus dem Schadensereignis resultierende Gefährdung rheinwasserbeeinflusster Trinkwassernutzung sei daher nach derzeitigem Kenntnisstand auszuschließen, so die Experten.

„Diese Stellungnahme bestätigt unsere eigenen bisherigen Einschätzungen und Ergebnisse“, sagt CURRENTA-CEO Frank Hyldmar. „Es gibt damit eine stabile Faktengrundlage dafür, dass die Einleitung weder das Gewässer noch das Trinkwasser gefährdet hat. Das ist beruhigend für alle, die sich verständlicherweise Sorgen gemacht haben“, so Hyldmar weiter.

CURRENTA hat das Gutachten der Staatsanwaltschaft Köln im Rahmen der laufenden Ermittlungen zur Verfügung gestellt.

Weitere Meldungen

CURRENTA bietet Bürgersprechstunden zu Explosionsereignis in Bürrig an

19.08.2021|

Anmeldungen für die Termine im Nachbarschaftsbüro Leverkusen mit Hans Gennen, Geschäftsführer von Currenta, jetzt möglich In der kommenden Woche wird Hans Gennen, Chief Operating Officer des Chempark-Managers und -Betreibers Currenta, an drei Terminen Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürgern anbieten. Interessentinnen und Interessenten können während der Termine am Dienstag, den 24. August zwischen 13:00 und 14:30 Uhr, Mittwoch, den 25. August [...]

Currenta beantwortet Fragen im Leverkusener Stadtrat

19.08.2021|

Im Verlauf der Sondersitzung des Rates der Stadt Leverkusen am 19.08.2021 stellte sich Lars Friedrich, Leiter des Chemparks, den Fragen der Abgeordneten. Ausführlich erläuterte er den zu diesem Zeitpunkt aktuellen Stand der Erkenntnisse. Die Bandbreite der Fragen reichte dabei von möglichen Szenarien zur Unfallursache, über Fragen zur Zusammensetzung der im Verlauf der Explosion im Tanklager freigesetzten Rußpartikel bis zum [...]

CURRENTA veröffentlicht eigene Messergebnisse aus dem Stadtgebiet Leverkusen und launcht online Informationsseite rund um das Ereignis in Leverkusen-Bürrig

16.08.2021|

Seit dem Ereignis am 27. Juli 2021 im Entsorgungszentrum in Leverkusen-Bürrig hat Currenta ein eigenes umfassendes Untersuchungsprogramm für Luft- und Feststoffproben durchgeführt. Das Labor der Currenta Analytik hat bislang insgesamt 63 Proben, davon 43 Luft- sowie 20 Feststoff- und Wischproben, aus der angrenzenden Nachbarschaft der Entsorgungsanlage analysiert. Bei keiner der Proben wurden gesundheitsgefährdende Konzentrationen gemessen. Eine detaillierte Übersicht der Messergebnisse [...]

Nach Brand in Entsorgungszentrum Bürrig: Letzte noch vermisste Person tot geborgen

13.08.2021|

Nach den tragischen Ereignissen auf dem Gelände des Entsorgungszentrum Bürrig am 27. Juli 2021 wurde die letzte noch vermisste Person tot an der Einsatzstelle geborgen. Dies hat die Staatsanwaltschaft Köln heute bekanntgegeben. Damit erhöht sich die Zahl der Verstorbenen auf sieben Personen. Die Einsatzkräfte gehen davon aus, dass sich zum Ereigniszeitpunkt keine weiteren Personen an der Unfallstelle befunden haben. Currenta-Geschäftsführer [...]