Gutachterliche Stellungnahme bestätigt: Keine Gewässer-Gefährdung durch Abwassereinleitung
25.01.2022
Ein unabhängiges Expertenteam hat in einer neuen gutachterlichen Stellungnahme eine mögliche Gefährdung des Rheins durch die Abwassereinleitung in Zusammenhang mit dem Großschadensereignis am 27. Juli 2021 untersucht. Das Ergebnis: Die berechneten Clothianidin-Konzentrationen im Rheinwasser unterschreiten den Grenzwert der Trinkwasserverordnung von 0,1 µg/l pro Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff im gesamten Betrachtungszeitraum vom 27. Juli 2021 bis zum 11. Januar 2022 deutlich. Eine aus dem Schadensereignis resultierende Gefährdung rheinwasserbeeinflusster Trinkwassernutzung sei daher nach derzeitigem Kenntnisstand auszuschließen, so die Experten.
„Diese Stellungnahme bestätigt unsere eigenen bisherigen Einschätzungen und Ergebnisse“, sagt CURRENTA-CEO Frank Hyldmar. „Es gibt damit eine stabile Faktengrundlage dafür, dass die Einleitung weder das Gewässer noch das Trinkwasser gefährdet hat. Das ist beruhigend für alle, die sich verständlicherweise Sorgen gemacht haben“, so Hyldmar weiter.
CURRENTA hat das Gutachten der Staatsanwaltschaft Köln im Rahmen der laufenden Ermittlungen zur Verfügung gestellt.
Weitere Meldungen
Dritte Pressekonferenz zum Explosionsereignis
Am Nachmittag des 30.07.2021, drei Tage nach dem Explosionsereignis, lud die Stadt Leverkusen zur Pressekonferenz in die Hauptfeuerwache der Berufsfeuerwehr Leverkusen ein. Auf dem Podium saßen (v.l.n.r.): Hans Gennen (Chief Technical Officer Currenta), Angelika Notthoff (LANUV), Dr. Ulrich Quaß (LANUV), Andrea Deppe (Leiterin des Krisenstabes der Stadt Leverkusen), Uwe Richrath (Oberbürgermeister von Leverkusen), Dörte Hedden (Fachbereich Umwelt), Dr. Martin Oehler [...]
Offizielle Analyse-Ergebnisse liegen vor
Keine Rückstände von Dioxin oder dioxinähnlichen Stoffen in Rußpartikeln nach Brand im Chempark. Heute hat das Landesamt für Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz NRW (LANUV NRW) die Ergebnisse seiner Untersuchungen der Rußpartikel, die nach dem Brand der Müllverbrennungsanlage in den benachbarten Stadtgebieten niedergingen vorgestellt. Die Schadstoffbelastung der Rußrückstände ergab keine kritische Werte. Die offiziellen Ergebnisse zeigen: Sowohl bei der Stoffgruppe der [...]
Geruchsbelästigung für Anwohner*innen möglich
Uns hat eine Vielzahl von Beschwerden über Geruchsbelästigungen von Bürger*innen aus Leverkusen-Bürrig erreicht. Im Zuge von Sicherungs- und Aufräumarbeiten kann es leider immer wieder zu Geruchsbelästigungen auf angrenzenden Flächen und in den naheliegenden Wohngebieten kommen. Die Arbeiten der Werkfeuerwehr werden kontinuierlich und detailliert überwacht, um sicherzustellen, dass keine Gefahrstoffe in die Umwelt gelangen. Hierzu ist auch der Luftmesswagen im Einsatz.
Einsatz nach Explosion im Entsorgungszentrum Bürrig dauert an
Currenta-Geschäftsführer Frank Hyldmar: „wenig Hoffnung, dass die Vermissten noch leben“ „Wir sind tief betroffen. Die Ereignisse des gestrigen Tages haben uns alle schockiert. Mindestens zwei Menschen haben dabei ihr Leben verloren. Fünf werden derzeit noch vermisst. Wir haben keine große Hoffnung mehr, sie lebend zu finden“, sagt Frank Hyldmar, Vorsitzender der Currenta-Geschäftsführung. Am Dienstag, den 27. Juli 2021, gegen 9:40 [...]