Offizielle Analyse-Ergebnisse liegen vor

30.07.2021

Keine Rückstände von Dioxin oder dioxinähnlichen Stoffen in Rußpartikeln nach Brand im Chempark.

Heute hat das Landesamt für Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz NRW (LANUV NRW) die Ergebnisse seiner Untersuchungen der Rußpartikel, die nach dem Brand der Müllverbrennungsanlage in den benachbarten Stadtgebieten niedergingen vorgestellt. Die Schadstoffbelastung der Rußrückstände ergab keine kritische Werte. Die offiziellen Ergebnisse zeigen: Sowohl bei der Stoffgruppe der Dioxine sowie bei den Polyzyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) lag die Konzentrationen unter den Bestimmungsgrenzen. Damit bestätigen sich die Ergebnisse der Untersuchungen, die Currenta gestern durchgeführt hat.

Trotz dieser Ergebnisse empfiehlt das LANUV NRW, die vorsorglich geltenden Maßnahmen der Gesundheitsvorsorge zunächst aufrechtzuerhalten. Weiterhin gilt die Empfehlung, Obst und Gemüse aus den betroffenen Gärten nicht zu verzehren, verunreinigte Flächen nicht anzufassen und nicht selber zu reinigen.

Als Betreiber des Chemparks unterstützt Currenta Anwohner*inner bei der Beseitigung der infolge des Ereignisses niedergegangenen Rußpartikel und bietet den Nachbar*innen und Anwohner*innen in Leverkusen umfangreiche Unterstützung bei der Reinigung. Weitere Informationen erhalten Betroffene auch bei der Nachbarschaftshotline unter 0214- 2605 99333. Nach der heute erfolgten Freigabe Seitens des LANUV NRW wird sich Currenta bei den betroffenen Bürger*innen melden, um Termine zur Reinigung abzustimmen.

„Die in die Umwelt gelangten Schadstoffe und Rußpartikel müssen so schnell und so umfassend wie möglich wieder entfernt werden. Daran arbeiten wir als verantwortungsvolles Unternehmen mit Hochdruck. In den kommenden Tagen werden wir die Reinigungsarbeiten weiter intensivieren und auch zusätzliche Spezialfirmen hinzuziehen. Jeder Bürger, der uns Rußpartikel meldet, kann sicher sein, dass diese von uns auch entfernt, werden“, betont Geschäftsführer Hans Gennen.

Die Suche nach den beiden noch vermissten Personen wird unverändert fortgesetzt. Daher finden die Aufräum- und Sicherungsarbeiten an der Unfallstelle unter äußerster Vorsicht und im engen Austausch mit den ermittelnden Behörden vor Ort statt. Die Werkfeuerwehr stabilisiert Gebäudeteile und entfernt Löschwasser und Produktreste.

Im Zuge dessen kann es leider immer wieder zu Geruchsbelästigungen auf angrenzenden Flächen und in den naheliegenden Wohngebieten kommen. Die Arbeiten der Werkfeuerwehr werden kontinuierlich und detailliert überwacht, um sicherzustellen, dass keine Gefahrstoffe in die Umwelt gelangen.

Weitere Meldungen

Bezirksregierung Köln: Neue Details zur möglichen Ursache

24.09.2021|

Die Bezirksregierung Köln hat am 22.09.2021 weitere Details aus einem Sachverständigen-Zwischenbericht zum Ablauf der Explosion im Tanklager der Sonderabfallverbrennungsanlage in Bürrig veröffentlicht. Mit den Ergebnissen dieser Untersuchungen wird die im ersten Zwischenbericht vermutete Ursache für die Explosion weiter erhärtet, so die Bezirksregierung. Hier finden Sie die Pressemitteilung der Bezirksregierung Köln zum zweiten Zwischenbericht.

Große Trauer und Anteilnahme bei CURRENTA-Gedenkfeier

10.09.2021|

Rund 400 Familienangehörige, Freund*innen, Kolleg*innen und Anwohner*innen gedachten bei der CURRENTA-Gedenkfeier am 10.09.2021 auf dem Flugplatz Kurtekotten den sieben Menschen, die bei der Explosion im Tanklager des Currenta-Entsorgungszentrums ihr Leben verloren haben. Sowohl die Teilnehmer*innen der Veranstaltung als auch die über 700 Menschen, die im Live-Stream dabei waren, setzten ein Zeichen für Anteilnahme und Zusammenhalt. Der Wunsch, Trost und Kraft [...]

Nachbarschaftshotline nach über 2500 Gesprächen deaktiviert

06.09.2021|

Um die Fragen insbesondere von CHEMPARK-Nachbarn beantworten zu können, hat CURRENTA kurz nach dem Ereignis am 27.07.2021 eine Nachbarschafts-Hotline geschaltet. Hier wurden die Anrufe aus der Bevölkerung angenommen und schnellstmöglich beantwortet. Bis zum 5. September wurden rund 2.560 Gespräche geführt. Wegen des immer geringer werdenden Anrufaufkommens konnte Anfang September die Nachbarschaftshotline wieder in den Regelbetrieb als Sicherheitstelefon des CHEMPARK überführt [...]

Explosion im Currenta-Entsorgungszentrum: Erstes Zwischengutachten enthält Hinweise zur Ursache

30.08.2021|

Eine chemische Reaktion hat vermutlich zur Explosion von Tank 3 des Tanklagers der Sonderabfallverbrennungsanlage am 27. Juli 2021 in Leverkusen-Bürrig geführt. Das hat die Bezirksregierung Köln heute in der Sitzung des Rates der Stadt Leverkusen unter Berufung auf den ersten Zwischenbericht zur Brandursachenermittlung bekanntgegeben. „Die Ergebnisse dieses Zwischenberichts passen zu unseren bisherigen Erkenntnissen“, erklärt Currenta-Geschäftsführer Hans Gennen. „Sie sind ein [...]